Pädiatrie
Ergotherapie ist bei Kindern vom Säuglings- bis ins Jugendalter angezeigt, wenn ihre Entwicklung verzögert ist, Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder sie von Behinderung bedroht oder betroffen sind.
- Entwicklungsverzögerungen
- Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen
- Koordinationsstörungen
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
- ADHS/ADS
- Störungen der Grob- und Feinmotorik / Grafomotorik
- Verhaltensauffälligkeiten in Form von übermäßiger Aggression, Angst, Passivität oder Impulsivität
- Lernschwierigkeiten (LRS, Legashtenie, Dyskalkulie)
- Autistische Störungsbilder
- Geistige- und Mehrfachbehinderung
Ergotherapeutische Methoden:
- Schulung und Anleitung von alltagsrelevanten Handlungen
- Koordinationstraining
- Fein-und grafomotorisches Ttraining
- Aufmerksamkeitstraining
- Kindgerechte Entspannung